Reifen, das wohl subjektivste Thema unter Motorradfahrern. Daher möchte ich auch nicht von einem Reifentest sprechen sondern nur ein persönliches Fazit ziehen und es mit euch teilen. Warum habe ich mich entschieden mein Motorrad mit dem Mitas E07+ (den normalen, nicht den Dakar) für Südamerika zu besohlen, obwohl ich mit dem Heidenau K60 Scout, den... Weiterlesen →
Shipping Day!
Im folgenden möchte ich euch aufzeigen wie mein Tagesablauf am Tag der Verschiffung abgelaufen ist. Bilder ganz unten! 09:30 Uhr, Treffen mit Ronny in San Antonio am Containerlager. Heute hatte Ronny mehrere Aus- und Anlieferungen von Motorrädern für InTime zu erledigen, daher hat alles etwas länger gedauert bis jeweils alle Fahrzeuge abgearbeitet waren. Da sich... Weiterlesen →
How to ship a motorcyle to South America
Teil 1: Grundsätzliches Es dürfte wohl die Frage sein, die mir auf meiner Reise durch Südamerika, sowie Online am häufigsten gestellt wurde. Daher war es auch der erste Satz den ich auf spanisch verstanden habe. ¿Cómo llegaste la motocicleta a Sudamérica? Im Vorfeld einer solchen Reise beschäftigt man sich ausgiebig mit diesem Thema, ist es... Weiterlesen →
Santiago de Chile – Spuren der Verwüstung
Bei meinem letzten Besuch in Santiago de Chile präsentierte sich die Stadt mir als lebhaft, friedlich, schön. Szeneviertel wechseln sich mit modernen Bankenvierteln ab. An jeder ecke einladenden Cafes. Viele kleine Parks und Grünflächen lassen einen vergessen, dass man sich in einer Metropole mit 20 Millionen Einwohnern befindet. Wer mich kennt weiß, dass ich kein... Weiterlesen →
Der Wendepunkt
Nach 10 sehr schönen Tagen mit Ed und Freddy in Patagonien hieß es in El Calafate Abschied nehmen. Ich habe es mehrfach durchkalkuliert, wenn ich mit bis Ushuaia fahre brauche ich einen neuen Satz Reifen, was mich einen Tag kostet und ca. 500€ . Zudem wird der Rückweg richtig stressig und es darf nichts dazwischen... Weiterlesen →
Glacier Perito Moreno
Der Perito Morene Gletscher ist einer der Superlativen dieses Kontinenten und gehört daher zu jedem ordentlichen Touriprogramm dazu. Entsprechende Menschenmassen bewegen sich auch über die vielen kleinen Wege, die auf der Magellan-Halbinsel gegenüber des Gletscher angelegt wurden. Unzählige Aussichtsplattformen laden zum verweilen und fotografieren ein. Leider waren die Berge in Wolken gehüllt, trotzdem war der... Weiterlesen →
Die unsichtbare Sehenswürdigkeit
Noch immer bin ich mit Ed und Freddy, den beiden Amerikanern, unterwegs. Wir harmonieren als Gruppe beim Fahren und beim abendlichen Bier hervorragend. Und so ging es nach einem Tag Zwangspause, ein Erdrutsch hat die Carretera Austral versperrt, gemeinsam weiter in Richtung Süden bis nach Chile Chico. Eigentlich stand hier die Besichtigung der Marvel Caves... Weiterlesen →
Alles oder Nichts, Argentinien
Chaiten, Patagonien, 4°C, extrem starker Dauerregen und der für Patagonien typische extreme Wind. Motorrad fahren, kann man, muss man aber nicht. Fotografieren, kann man, bringt aber nichts. Trotzdem entscheide ich mich nach auch am zweiten Tag morgens weiter auf der Carretera Austral in Richtung Süden zu fahren. Als ich nach ca. 60 von 200km die... Weiterlesen →
Nix für Schönwetterfahrer
Die Vorhersagen sind eingetroffen. Seit meiner Ankunft in Chaiten ist fast ununterbrochen am regnen. Leider sind mit dem Regen auch die Temperaturen um fast 10 Grad gefallen. Als ich heute Morgen in Richtung Süden aufgebrochen bin war der Regen kurzfristig so stark, dass ich fast nichts mehr sehen konnte. Die nächste Ortschaft ist 200km entfernt,... Weiterlesen →
Wechselhaftes Patagonien
Eiseskälte am Morgen, sommerliche Temperaturen während der Fährüberfahrt, Starkregen und Gewitter in Chaiten. Das Wetter ist in Patagonien so abwechslungsreich wie die Landschaft. Die Carrtera Austral kurz vor Chaiten. Wer Richtung Süden will kommt um die Fähre nicht herum. So ist der Fähranleger in Hornopieren der Punkt an dem sich auf Motorradreisende treffen. Einen Tag... Weiterlesen →
Carretera Austral
Nach knapp einer Woche Fahrzeit von Santiago de Chile aus, habe ich heute den Beginn der Carretera Austral erreicht. Eine der Traumstraßen dieser Welt. Neben der Panamericana, ein Teil derer sie ist, dem Salar de Uyuni, dem Altiplano und der Atacama Wüste ist sie die Carretera Austral eines der Top Ziele dich ich immer erreichen... Weiterlesen →
Abenteuer, nein Danke!
Ich weiß ja nicht wie es auch geht, wenn ihr mal richtig einen über den Durst getrunken habt. Ich für meinen Teil, so schön wie der Abend meistens war, fühle mich am nächsten Tag richtig übel und bin für nichts zu gebrauchen. Und wenn es so richtig heftig war, dann braucht mir wochenlang keiner mehr... Weiterlesen →
Nach Boxenstopp weiter über die Ruta del Mar nach Süden
Seit ich mein Motorrad in Uyuni übernommen habe, hatte ich Probleme mit der Vorderradbremse. Da auch neue Bremsbeläge keine wirkliche Besserung brachten, war der Wechsel der Bremsflüssigkeit angesagt. Da auch meine Reifen nun ca. 7000km auf dem Buckel hatten musste eine Werkstatt her, die beide Arbeiten erledigten kann. Da hier gute Motorradwerkstätten Mangelware sind führte... Weiterlesen →
Zwangspause in Copiapo
Gestern war mir nach Ruhetag, hätte ich geahnt, dass heute auf chilenischen Straßen wieder "Großkampftag" ist, wäre ich direkt weitergefahren. Heute jährt sich der Tod eines Demonstranten, es werden landesweit schwere Ausschreitungen erwartet. Von meinem Hotel am Stadtrand war es aber problemlos möglich den Passo San Francisco zu erkunden. Da ich schnellstmöglich Richtung Süden, Richtung... Weiterlesen →
Grob verschätzt
Nach meiner aufregenden "Ausreise" aus Bolivien habe ich erst einmal zwei Tage in San Pedro de Atacama entspannt. Offensichtlich zu sehr entspannt. Salta in Argentinien sollte das Ziel sein. Leider muss ich eingestehen, dass ich die Fahrt dorthin schlecht bis garnicht geplant hatte und das Ergebnis entsprechend ausgefallen ist. Passo Sico kurz vorm Grenzübergang nach... Weiterlesen →
Flucht aus Bolivien – Ein Abenteuer auf zwei Rädern
Das die Ausreise nicht leicht werden würde war klar, immerhin war mein Motorrad seit dem 11.01.2019 illegal im Land. Nach meinem Unfall war es mir nicht gelungen die Aufenthaltsgenehmigung für das Motorrad ein drittes mal zu verlängern. Als gesetzestreuer Bürger fuhr ich am 06.11.19 zum Grenzübergang Ollagüe. Zuerst ging es für mich zur Ausreise, was... Weiterlesen →
Fiesta de Despedida en Uyuni
Mein Unfall hat uns letztes Jahr zusammengeführt. Damals haben sie ohne zu zögern einem völlig Fremden in der Not geholfen. Heute haben sich Freunde verabschiedet. Ich bin mir sicher das wir uns wiedersehen werden, irgendwann, irgendwo.
Eine Nacht auf dem Salar de Uyuni
Auf dem Salar de Uyuni zu zelten stand immer ganz oben auf meiner "Löffelliste" Bei meinem ersten Besuch hier war der Salzsee leider nass und ich konnte / wollte ihn nicht mit dem Motorrad befahren. Jetzt hat es endlich geklappt. Leider war nahezu Vollmond und der Sternenhimmel daher nicht ganz so imposant. Trotzdem war es... Weiterlesen →
Cementerio de Trenes
Nachdem ich heute den ganzen Tag damit beschäftig war das Motorrad reisefertig zu machen ging es kurz vor Sonnenuntergang noch einmal zum fotografieren zum Cementerie de Trenes. Es war mein dritter Besuch dort, aber der erst von dem ich mit guten Fotos "heim" gekommen bin. Alte Eisenbahntrasse welche zum Eisenbahnfriedhof führt. Unzählige alte Züge rosten... Weiterlesen →
Unverhofft kommt oft
WhatsApp Chat : "Hallo Huascar, ich bin jetzt in Uyuni, kann ich um 09:30 Uhr kommen um das Motorrad abzuholen?" "Hallo Markus, kommt doch sofort, Robin und ich wollten gleich mit den Enduros in die Berge fahren. Fahr doch mit!" "Okay bis gleich" Und so bliebt die AT unbewegt in der Garage stehen, naja wenigstens... Weiterlesen →
Im Rapidito nach Uyuni
Eigentlich war ich für den Abend mit Marco auf ein Bier verabredet und wollte mein misslungenes Timelapse nochmal neu machen. Dann aber kam alles anders und es bot sich kurzfristig die Möglichkeit in einem s.g. Rapidito nach Uyuni zu kommen. Man könnte es auch einen Fernbusersatzverkehr nennen. Dank meiner bolivianischen Freunde erfuhr ich überhaupt erst,... Weiterlesen →
Auf zwei Rädern nach Sucre
Nachdem ich nun einen Tag länger in Santa Cruz verbracht habe ging es an meinem Geburtstag weiter nach Sucre. Aufgrund der weiter anhaltenden Proteste und der damit verbundenen Straßensperren musste ich schon um 08:00 Uhr das Hotel verlassen, da zu dieser Zeit die Blockaden meist nicht besetzt sind. Da mein Flug erst um 19 Uhr... Weiterlesen →
So nah und doch so fern
Fotos: HIER klicken . Endlich bin ich zurück in Bolivien um meine Tour fortzusetzen. Schon als ich im Februar meine Flüge gebucht habe, wurde ich von meinem Freund Marco aus Sucre darauf hingewiesen, dass mein geplanter Aufenthalt direkt nach der Präsidentschaftswahl sein wird und dies zu Problemen führen könnte. Allgemeine Lage: Der linke und erste... Weiterlesen →
Die Reise geht weiter !
Schneller wie zunächst erwartet bin ich wieder auf die Beine gekommen, Zeit also über die Fortsetzung meiner Reise nachzudenken und die Planungen dahingehen zu starten. Der erste Schritt ist getan, mein Urlaubsantrag ist genehmigt, ich kann die letzten zwei Monate des Jahres frei machen und den südamerikanischen Sommer nutzen um meine Reise fortzusetzen.
My Nomada Experience
Heute vor genau drei Monaten nahm meine Reise durch einem Zusammenstoß mit einem Vicuna (eine Lama Art) auf der Ruta 5 zwischen Uyuni und Potosi in Bolivien ihr vorzeitiges Ende. Anstatt die letzten Monate den südamerikanischen Kontinent mit meinem Motorrad zu erkunden, habe ich mehrere Operationen und viele schmerzhafte Stunden hinter mir. Mittlerweile kann ich... Weiterlesen →
DANKE
29.08.2018, Deutschland, Ludwigshafen Seit meiner Einreise nach Bolivien hat mich dieses Land mit seinen weltweit einmaligen Landschaften entlang der Lagunenroute und dem Salar de Uyuni vollkommen in seinen Bann gezogen, dass das Land mein Leben verändern wird hätte ich aber nicht erwartet. Als ich am 20.08.2018 früh morgens von Uyuni in Richtung Sucre losgefahren bin... Weiterlesen →
Salar de Uyuni
19.08.18, Bolivien, Salar de Uyuni Nachdem ich jetzt zwei Tage intensiv Aufklärung betrieben habe, wie die Zustände auf dem Salar sind, habe ich mich heute dazu entschlossen eine 4x4 Tour zu buchen und nicht mit dem Motorrad auf den Salar zu fahren. Für 25€ inkl. Mittagessen und Abholung am Hotel um 10:30 Uhr und Ende... Weiterlesen →
Über die Lagunenroute nach Uyuni
Bolivien, 14.-16.08.18 Nach zwei Tagen Vorbereitung ging es früh morgens am 14.08.18 los, von San Pedro de Atacama über die Ruta 27 hinauf zu dem auf ca. 4500m hoch gelegenen Grenzübergang zu Bolivien. Schon auf der Anfahrt war klar, die Wettervorhersage stimmt nicht. In der Nacht waren es wieder bis zu -15°C auf der Lagunenroute... Weiterlesen →
Adios, San Pedro de Atacama
12.-13.08.18, San Pedro de Atacama Zweimal ist San Pedro de Atacama bei mir in die Verlängerung gegangen. Die Stadt hat mich einfach in ihren Bann gezogen und rund um die Stadt gibt es viel zu entdecken. Noch immer habe ich nicht alles gesehen, daher möchte ich nicht ausschließen, dass ich nochmal wiederkomme. Zwei besondere Highlights... Weiterlesen →
Offroad mit Blick auf die Anden
11.08.18, Chile, Atacama, San Pedro de Atacama Es gibt nicht viel zu erzählen, außer dass es schön war. Fotoalbum
Lightshow im Valle de la Luna
10.08.18, Chile, San Pedro de Atacama, Valle de la Luna Heute stand das Tal des Mondes auf dem Programm und wie der Name schon vermuten lässt macht es keinen Sinn dort früh hinzufahren, also erst mal ausschlafen, dann zwei Stunden gemütlich im Cafe um die Ecke frühstücken, etwas im Internet recherchieren und dann gemütlich auf... Weiterlesen →
Lagunen, Salare, Sand und Kälte
09.08.18, Chile, San Pedro de Atacama Wer mein letztes Video gesehen hat, dürfte eine GS 1200 bemerkt haben die mich überholt hat. Insgesamt waren es zwei und die Jungs habe ich heute beim Frühstück in einem Cafe wieder getroffen. Leider waren die sprachlichen Barrieren zu groß um sich vernünftig zu unterhalten, trotzdem wusste am Ende... Weiterlesen →
San Pedro de Atacama
08.08.2018, Chile, San Pedro de Atacama San Pedro de Atacama klingt so schön wie es ist und liegt mitten in der Atacama Wüste auf 2408m. Ebenso wie das Mano del Desierto ist es ein Ort den man als Südamerika Reisender gesehen haben muss. Klar, es ist ein Touri-Ort vom allerfeinsten mit allem was dazugehört, ein... Weiterlesen →
Mano del Desierto
Jeder der wie ich jahrelang von der Panamericana träumt, ständig im Internet nach Berichten von anderen Motorradfahrern sucht, sich mit dem Thema intensiv auseinandersetzt, wird eher früher wie später auf ein ganz bestimmtes Fotos stoßen, dass des "Mano del Desertio" an der Ruta 5 in der Nähe von Antofagasta. Für mich ist dieses Foto jetzt... Weiterlesen →
Parque Nacional Pan de Azucar
05.08.18, Chile, Nationalpark Pan de Azacur Eigentlich wollte ich nur kurz durchfahren, weil ohnehin kürzer als auf der Panamericana zu umfahren. Dann aber kam alles anders wie gedacht, der Park hat mir so gut gefallen, dass ich kurzerhand zum ersten Mal auf dieser Reise das Zelt ausgepackt habe. Aber was soll ich viel erzählen seht... Weiterlesen →
Weiter Richtung Atacama
04.08.2018, Chile, Caldera Auf der Ruta 5, der Panamericana, ging es heute weiter Richtung Norden. Schon bevor ich die eigentlich Atacama Region erreicht hatte, konnte ich deutlich sehen, dass sich Vegetation und Landschaft veränderten. Viel felsiger und deutlich weniger Grün zeigt sich die Landschaft, wer meint das diese karge Landschaft sei langweilig irrt. Die trockenste... Weiterlesen →
Der Urlaub ist zu ende
03.08.2018, Valparaiso, La Serena Eigentlich hatte ich diesen Trip nie vor 2019 geplant, als ich recht überraschend die Möglichkeit geboten bekam schon dieses Jahr diese Tour zu machen mussten alle Vorbereitungen innerhalb relativ kurzer Zeit abgeschlossen werden, ich hatte keine Zeit mir mal im Vorfeld mal Gedanken über die eigentlich Reiseplanung zu machen. Die logistische... Weiterlesen →
Der erste Tag im Sattel
31.07.18, Valparaiso Chile Vor lauter Aufregung war ich schon um 06:30 Uhr wach, zum Glück gibt es im Hotel schon Frühstück und so konnte ich gestärkt um kurz nach 08:00 Uhr zu meiner ersten kleinen Tour aufbrechen. Um ein Gefühl für Land, Leute und die Straßen zu bekommen war die erste Ausfahrt nur ein kleine... Weiterlesen →
Ein arbeitsreicher Tag in Chile
30.07.2018, Valparaiso, Chile Heute war der große Tag an dem ich mein Motorrad bekommen habe. Weil ich nicht wusste was mich erwartet und wegen der Ungewissheit, ob die Honda die Reise gut überstanden hat, habe ich schon um kurz nach 08:00 Uhr am Hafen gestanden. Obwohl sich mein Spanisch auf "Una cerveza por favor" beschränkt,... Weiterlesen →
Bienvenido a Valparaiso
29.07.2018, Valparaiso, Chile Nach insgesamt 30h Anreise bin ich heute mit einer Stunde Verspätung in Santiago de Chile gelandet. Südamerika hat mich mit einem traumhaften Sonnenaufgang über den Anden empfangen, den man so wohl nur aus dem Flugzeug bewundern kann. Nach den extremen Temperaturen in Deutschland und Dallas, TX mit je 38°C waren die 2°C... Weiterlesen →
Die Reise hat begonnen
28.07.2018, Frankfurt am Main. Ich sitze im Terminal und warte auf American Airlines Flug AA71. Nach Burkina Faso 2012, besteige ich gleich das zweite Mal in meinem Leben ein Flugzeug ohne wirklich zu wissen was mich erwartet, wenn die Türen nach der Landung wieder auf gehen. Dieses mal jedoch werden es nicht zwei Wochen, sondern... Weiterlesen →
Auf ein Bier mit Freunden
DANKE an alle die so kurzfristig noch meiner Einladung gefolgt sind. Es war ein sehr schöner Abend und fast alle Freunde die mir wichtig sind konnten es einrichten vorbei zu kommen und noch ein paar Bier mit mir zu trinken, bevor ich auf Tour gehe.
Auf Wiedersehen in Valparaiso
5 Wochen vor mir ging heute mein Motorrad auf die Reise nach Valparaiso. Zunächst geht es per Lkw bis Hamburg und später weiter per Containerschiff über den Atlantik, durch den Panamakanal und dann weiter nach Süden durch den Pazifik bis nach Valparaiso in Chile, wo ich es hoffentlich am 30.08.18 wieder an einem Stück in... Weiterlesen →
Die „Beruhigungspille“
Alleine in Südamerika unterwegs, mein Spanisch reicht gerade dafür souverän ein Bier zu bestellen und dann auch noch Familienangehörige die sich Sorgen machen. Damit die Familie ruhig schlafen kann und ich jederzeit die Möglichkeit habe Hilfe zu rufen oder einfach mal nur ein "Es geht mir gut" nach Hause zu schicken, habe ich mich entschlossen... Weiterlesen →
Die Umbauten am Motorrad sind abgeschlossen!
Seit ich das Motorrad vor gut zwei Jahren gekauft habe, mit dem Hintergedanken damit irgendwann eine größere Reise zu machen, habe ich mir viele Gedanken darüber gemacht, welche Umbauten an dem Motorrad Sinn mach könnten. Es sollte so wenig wie möglich sein, damit nicht unnötig viel Gewicht dazu kommt. Es sollte aber auch ein möglichst... Weiterlesen →
Probefahrt (fast) erfolgreich bestanden
Funktioniert das Motorrad wie es soll, wie sind die Reifen die ich auf der Tour fahren werde, bekomme ich das ganze Gepäck überhaupt unter und ist es vollzählig? Fragen über Fragen, die sich am besten beantworten lassen, wenn man vor der großen Tour eine kleine Probetour macht. Gesagt getan, so ging es am Donnerstag den... Weiterlesen →
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren
Die Flüge und der Seecontainer sind gebucht, die ersten Umbauten am Motorrad erfolgt und auch die Transportkiste habe ich endlich. An dieser Stelle ein Dankeschön an die Schreinerei Simon in Hupperath, die mir die Kiste für einen sehr fairen Preis gebaut haben.
Warum ein Blog?
Warum ein Blog? Ganz einfach, weil ich damit mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen kann. Zum einen ermöglicht mir der Blog meine persönlichen Erinnerungen zu speichern und Familie, Freunden und Bekannten während der Reise auf dem Laufenden zu halten ohne jedem einzelnen eine Mail schreiben zu müssen. Ein weiterer Aspekt ist, dass mir Blogs anderer... Weiterlesen →
Am 28.07.2018 geht´s los!
Seit fast 15 Jahren träume ich von einer langen Motorradtour in ferne Länder, am 28.07.2018 wird es Wirklichkeit werden. Ich werde von Frankfurt nach Santiago de Chile fliegen und von dort weiter Valparaiso reisen. Dort werde ich einige Tage später mein Motorrad in Empfang nehmen, welches bereits am 22.06.18 in einem Seecontainer die Reise antreten... Weiterlesen →